- daraus
- da|raus [da'rau̮s] <Pronominaladverb>:
aus der betreffenden Sache:sie öffnete ihren Koffer und holte daraus ein Kissen hervor; sie kaufte ein paar Reste, um daraus etwas für die Kinder zu nähen; daraus kannst du viel lernen.
* * *
dar|ausauch: da|raus 〈a. [′—], wenn mit bes. Nachdruck auf etwas hingewiesen wird; Adv.〉 aus diesem ● \daraus folgt, dass ...; was soll \daraus werden? wie soll die Sache weitergehen?; es wird nichts \daraus unser Plan lässt sich nicht verwirklichen; →a. draus
* * *
da|r|aus [mit besonderem Nachdruck: 'da:… ] <Adv.> [mhd. dār ūʒ, ahd. dā(r) ūʒ]:1. aus diesem Raum, Behältnis, Gefäß o. Ä. [heraus]:sie ging zum Brunnen und schöpfte d.;das ist mein Glas, wer hat d. getrunken?2.a) aus dieser Sache, Angelegenheit, diesem Vorgang o. Ä.:wir sollten d. Konsequenzen ziehen;d. ist zu ersehen, dass Vorsicht am Platze ist;sie hat ihm nie einen Vorwurf d. gemacht;sie wollten verreisen, aber es wird wohl nichts d.;b) aus diesem Stoff, aus dieser Materie o. Ä.:sie kauft den Stoff und näht sich ein Kleid d.;d. wird Öl gewonnen;c) aus dieser Quelle, Unterlage, aus diesem Werk:sie nahm das Buch und las d. vor;d. hat er schon häufiger zitiert.* * *
da|raus [mit bes. Nachdruck: 'da:...] <Adv.> [mhd. dār ūʒ, ahd. dā(r) ūʒ]: 1. aus diesem Raum, Behältnis, Gefäß o. Ä. [heraus]: sie ging zum Brunnen und schöpfte d.; das ist mein Glas, wer hat d. getrunken? 2. a) aus dieser Sache, Angelegenheit, diesem Vorgang o. Ä.: wir sollten d. Konsequenzen ziehen; d. ist zu ersehen, dass Vorsicht am Platze ist; sie hat ihm nie einen Vorwurf d. gemacht; sie wollten verreisen, aber es wird wohl nichts d.; mach dir nichts d.! (nimm es nicht schwer!); b) aus diesem Stoff, aus dieser Materie o. Ä.: sie kauft den Stoff und näht sich ein Kleid d.; d. wird Öl gewonnen; wenn das Ei befruchtet ist, wird d. ein Küken; c) aus dieser Quelle, Unterlage, aus diesem Werk: sie nahm das Buch und las d. vor; d. hat er schon häufiger zitiert; hier ist das Protokoll, d. geht eindeutig hervor, dass ...
Universal-Lexikon. 2012.